Der Wein:
Helles zitronengelb. Üppige Honigmelone, reife Birne in Kombination mit feiner Würze und zarten Anklängen von Weißdorn in der Nase. Am Gaumen cremig, die fruchtigen und nussigen Noten begleiten den langen Nachhall. Dazu Spargelrisotto oder eine Quiche Lorraine.
Die Lage:
Die Trauben stammen aus dem Rhodter Klosterpfad mit tiefgründigem Löss-Lehm-Boden mit Kalkeinlagen.
Erntedatum: 12. Oktober 2016
Mostgewicht: 91 Oe°
Ertrag: 75 hl/ha
Ausbau:
Trauben nach der Ernte abgebeert, fünf Stunden Maischestandzeit, Vorklärung durch Sedimentation. Mit Reinzuchthefen gekühlt im Edelstahltank vergoren. Abstoppen der Gärung durch Kühlung, um die gewünschte Restsüße zu erhalten.
Alkohol: 11,5 %vol.
Restsüße: 6,5 g/l
Säure: 6,6 g/l
Extrakt zuckerfrei: 21,7 g/l
Allergiehinweis: enthält Sulfite